Der Verein
Im Südamerika-Zentrum Hannover e.V. haben sich Menschen zusammengefunden, die in der Vergangenheit Lateinamerika beruflich oder privat besucht haben und an der lateinamerikanischen Kultur interessiert sind.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensverhältnisse der in Armut lebenden Menschen in Lateinamerika zu leisten und wir wollen mithelfen, dass Kinder, Jugendliche und Frauen durch schulische und berufliche Bildung neue Lebensperspektiven bekommen.
Seit der Gründung des Vereines im Jahr 1975 haben wir in Hannover Veranstaltungen organisiert und in verschiedenen Ländern Lateinamerikas viele soziale und kulturelle Initiativen und Projekte finanziell unterstützt. In Hannover organisieren wir Veranstaltungen, mit denen wir auf die Probleme in Lateinamerika aufmerksam machen und den Kontakt zu den in Hannover lebenden Latinos fördern wollen.
Sembrando Vida - Leben und Resilienz säen in den Anden
Das Südamerika-Zentrum Hannover unterstützt gemeinsam mit der Partnerorganisation Servicios Educativos Rurales (SER) in Lima das Projekt Sembrando vida zur Wasserresilienz in den Anden Perus. Neben den Eigenmitteln des Vereins fördert die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung (NBU) das Projekt mit 12.100 Euro.
Das Projekt in der Comunidad Maucallacta nahe Arequipa begann im September 2022. In dem Projektgebiet, der Provinz Huamanga, wo auf Grund des Klimawandels in den letzten 10 Jahren ein großer Rückgang der jährlichen Niederschläge zu beobachten ist, sind die direkten Konsequenzen Wasserknappheit und damit einhergehend große Herausforderungen für die Ernährungssicherheit und Selbstversorgung der Gemeinden.
Agromujeres Pisba - Kolumbien
Seit 2020 sind wir in Kontakt mit der Organisation „Agromujeres Pisba“. Es handelt sich um einen Zusammenschluss vieler von Frauen geführter Familien in dem Ort Pisba im Hochland Kolumbiens an der Ostkordillere.Ihre gemeinschaftlichen Initiativen und Projekte sollen ihnen als landwirtschaftliche Kleinerzeuger n ermöglichen, auf nachhaltige Weise ein größeres wirtschaftliches und soziales Wohlergehen zu erreichen und die Umwelt für sich und ihre Familien zu erhalten. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Kaffee.
Wir wollen sie bei der Umstellung auf ökologischen Kaffeeanbau und der Ausweitung der Produktion unterstützen.
Freiwilligenbörse - 18. Juni 2022
Wir waren erstmalig auf der Freiwilligenbörse vertreten und haben uns einen Stand mit der Organisation "Viva con Agua" geteilt. Es beteiligten sich diesmal über 80 Gruppen an der Freiwilligenbörse.
Trotz des ausgesprochen schönen Wetters haben sich viele Besucher im Pavillion für die Mitmachmöglichkeiten bei den Organisationen interessiert. Auch an unserem Stand haben wir eine ganze Reihe von Interessenten über die Arbeit unseres Vereines und die Möglichkeiten bei uns mitzumachen informiert.
Es war eine gute Gelegenheit für uns engagierte Menschen auf unsere Arbeit aufmerksam zu machen.
SOS-Amazonas
Die Lage in der Amazonasregion von Brasilien bis Peru ist weiterhin sehr kritisch. Häufig mangelt es an der Ausstattung von Krankenhäusern und dem Schutz des Personals. Schulen sind in vielen Ländern geschlossen. Trotz hoher Inzidenzwerte wurden dagegen viele Wirtschaftsbereiche wieder geöffnet, auch wenn die Impfungen bisher nur langsam anlaufen. Staatliche Unterstützung erreicht Teile der Region immer noch nur unzureichend.
Wir haben seit Beginn der Pandemie verschiedene Hilferufe aus der Region erhalten. Auch im Frühjahr 2022 konnten wir in Brasilien, Peru und Ecuador noch einmal mit kleineren Beträgen Unterstützung leisten.