Projektnews
Schulbetrieb der Schule in Santa Rosa/El Rodeo erfolgreich angelaufen
Peter Walkenbach hatte bei seinem Besuch am 31.10.2011 die Gelegenheit, bei der Schulabschlussfeier der Primarstufe (Education Primaria – 6. Klasse) und der Vorschüler dabei zu sein. Den Vorschülern wurde die Schulreife attestiert.
Nachdem die Schule Anfang 2011 den Schulbetrieb aufgenommen hat, wurden dort mehr als 100 Kinder in den Klassen 1 bis 7 unterrichtet, dazu kamen noch 7 Kinder im Kindergarten und 8 Kinder in der Vorschule, die auch in den Räumen untergebracht sind. Im neuen Schuljahr 2012 soll dann auch eine 8. Klasse unterrichtet werden.
Neues Messgerät für Orejitas Felices
Beim Besuch unseres Vorsitzenden Peter Walkenbach und Michael Hasse im November 2011 in Guatemala konnten beide wieder mehr als hundert gebrauchte Hörgeräte, Batterien, Kunststoffmasse zur Herstellung von Ohrstücken und ein neues Messgerät an Karina Arenas übergeben. Das neue Messgerät ist insoweit besonders gut geeignet, da es sehr klein ist und somit leicht zu transportieren. Da das Gerät in Verbindung mit einem Notebook betrieben wird, lassen sich die Messergebnisse auch gut dokumentieren, was mit dem bisher verwendeten Gerät nicht möglich war.
Mit Hilfe einiger Sponsoren konnte Karina Arenas sich wieder ein kleines gebrachtes Auto anschaffen, was die Arbeit erheblich vereinfacht (Ihr Fahrzeug wurde ihr im letzten Jahr gestohlen). Vielen Dank an die Sponsoren und die Spender, die die Anschaffung des Messgerätes möglich gemacht haben, sowie an die Spender der gebrauchten Hörgeräte und Batterien.
Bingo-Umweltstiftung erteilt Förderzusage für mobile Arztpraxis
Im Oktober 2011 stellten wir bei der Bingo-Umweltstiftung einen Antrag zur Förderung unseres Projektes für eine mobile Arztpraxis in der Region Arequipa in Peru, für das die Bingo-Umweltstiftung nun 30.000 Euro Förderung bewilligt hat.
Das Projekt hat insgesamt ein Volumen 43.124 Euro, wofür ein geländegängiges Fahrzeug (Pickup), Geräte zur Laborausstattung wie z.B. Spektralfotometer, Mikroskop und Zentrifuge für Blutuntersuchungen, Ausrüstungsgegenstände für den Einsatz in Orten ohne Strom (Generator, Zelt, Kühlschrank) und medizinische Geräte und Verbrauchsmaterialien angeschafft werden sollen.
Die BIG spendet für „Kleine glückliche Ohren“ in Guatemala
Das Projekt "Orejitas Felices" hat mit der BundesInnungskrankenkasse Gesundheit, kurz: BIG direkt gesund einen weiteren Förderer erhalten.
Am 10. Februar 2017 wurde durch den Vorstand der BIG ein Spendenscheck über 2.500 Euro übergeben. Näheres dazu in der Pressemitteilung der BIG.
Ausbildung von benachteiligten Jugendlichen in Bolivien
Das Südamerika-Zentrum Hannover unterstützt im Rahmen eines Projektes gemeinsam mit der Partnerorganisation Fundación Arco Iris" in La Paz die Ausbildung von benachteiligten Jugendlichen in Bolivien. Neben den Eigenmitteln des Vereins fördert die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung (NBU) das Projekt mit 22.200 Euro. Damit soll eine Konditorei in einem Produktionszentrum eingerichtet werden. Darin sollen 60 Jugendliche im Jahr so ausgebildet werden, dass sie sich auf dem freien Berufsmarkt bewähren können.
Farmácias Vivas-Lebende Apotheke Iracambi in Brasilien
Um eine Unterschutzstellung zu erreichen, dokumentieren die Waldaktivisten zur Zeit die Medizinalpflanzen der alten Restwaldbestände des Mata Atantica im Tal.
In der Forschungsstation von IRACAMBI finden ab Februar 2020 regelmäßige Medizinalpflanzenschulungen statt, dazu wird ein kleines Versuchslabor eingerichtet, sowie zwei Wanderwege mit Heilpflanzenbeschilderungen entstehen.
SOS-Amazonas
Die Lage in der Amazonasregion von Brasilien bis Peru ist weiterhin sehr kritisch. Häufig mangelt es an der Ausstattung von Krankenhäusern und dem Schutz des Personals. Schulen sind in vielen Ländern geschlossen. Trotz hoher Inzidenzwerte wurden dagegen viele Wirtschaftsbereiche wieder geöffnet, auch wenn die Impfungen bisher nur langsam anlaufen. Staatliche Unterstützung erreicht Teile der Region immer noch nur unzureichend.
Wir haben seit Beginn der Pandemie verschiedene Hilferufe aus der Region erhalten. Auch im Frühjahr 2022 konnten wir in Brasilien, Peru und Ecuador noch einmal mit kleineren Beträgen Unterstützung leisten.